In der Schule bringt dir niemand bei, wie man lernt.
Du lernst Mathe, Sprachen, Geschichte. Aber nicht, wie du dir das alles effizient aneignest.
Das Ergebnis?
- Schüler sitzen frustriert über dem Stoff.
- Studierende prokrastinieren, bis die Prüfung vor der Tür steht.
- Erwachsene geben Weiterbildungen auf, weil sie das Gefühl haben: „Ich bin halt nicht der Typ fürs Lernen.“
Und alle denken: Das Problem liegt an ihnen.
Falsch.
Das Problem liegt am System.
Das Schulsystem ist alt. Es ist darauf ausgelegt, Inhalte zu verteilen – nicht, Lernen beizubringen.
Es ist, als würdest du jemandem einen Hammer geben und erwarten, dass er von selbst ein Haus baut.
Und hier kommt Lerncoaching ins Spiel.
Ein Lerncoach zeigt Menschen, wie Lernen funktioniert.
Nicht nur Tipps, sondern ein kompletter Prozess: Motivation aufbauen, Fokus halten, Wissen abspeichern, Tools einsetzen, Ergebnisse erzielen.
Die Wahrheit:
Wir leben in einer Welt, in der sich Wissen verdoppelt, während du das hier liest.
Wer nicht weiß, wie man schnell und nachhaltig lernt, verliert den Anschluss.
Darum braucht die Welt mehr Lerncoaches – jetzt.
👉 Dein erster Schritt ist simpel:
Hol dir den kostenlosen Lerncoaching Report (11 Seiten, 0 €).
Darin erfährst du:
- wie die Ausbildung aufgebaut ist
- warum die Welt mehr Lerncoaches braucht
- und wie du selbst als Lerncoach starten kannst
Hier klicken für mehr Infos zur Lerncoach Ausbildung
Was ein Lerncoach wirklich macht
Die meisten Leute verwechseln Lerncoaching mit Nachhilfe.
Falsch.
Nachhilfe heißt: Ich erkläre dir Mathe, damit du die nächste Schularbeit bestehst.
Lerncoaching heißt: Ich zeige dir, wie du lernst, damit du jedes Fach, jede Prüfung, jedes Projekt packst.
Ein Lerncoach ist kein Fach-Erklärer.
Ein Lerncoach ist ein Prozess-Begleiter.
Das bedeutet konkret:
- Motivation aufbauen – damit du überhaupt anfängst.
- Fokus trainieren – damit du nicht nach 5 Minuten wieder am Handy hängst.
- Prokrastination killen – damit du Deadlines nicht mehr fürchtest.
- Gedächtnistechniken einsetzen – damit du Stoff behältst, statt ihn zu vergessen.
- Tools und KI nutzen – damit Lernen schneller und effizienter wird.
Kurz: Ein Lerncoach bringt dich von „Ich kann das nicht“ zu „Ich weiß, wie ich das schaffe.“
Und genau das macht den Unterschied.
Nachhilfe löst ein akutes Problem.
Lerncoaching verändert deine komplette Art zu lernen – für Schule, Studium, Beruf und alles, was danach kommt.
Wie die Ausbildung funktioniert
Viele Weiterbildungen sind Theorie.
Du sitzt in einem Seminar, hörst ein paar Vorträge, kriegst ein Zertifikat – und weißt trotzdem nicht, wie du in der Praxis starten sollst.
Das hier ist anders.
Die Lerncoach-Ausbildung besteht aus 3 Teilen. Jeder Teil baut aufeinander auf und macht dich Schritt für Schritt zum Profi:
- KI-Lernbegleiter (Online)
Du lernst, wie künstliche Intelligenz den Lernprozess unterstützt.
Konkret: Wie man Prompts schreibt, Tools sinnvoll nutzt und KI verantwortungsvoll im Lernen einsetzt. - Gedächtnistrainer (Online)
Du bekommst die besten Gedächtnistechniken – von einfachen Tricks bis zu Methoden der Weltmeister.
Nicht nur für dich, sondern so, dass du sie an andere weitergeben kannst. - Lerncoaching-Module (Präsenz in Wien)
Hier geht’s in die Tiefe: Motivation, Organisation, Konzentration, Selbstvertrauen und der komplette Coaching-Prozess.
Du lernst, wie du mit echten Menschen arbeitest – von der Auftragsklärung bis zur Reflexion.
Am Ende hast du nicht nur Wissen, sondern auch 3 Zertifikate:
- Lerncoach
- KI-Lernbegleiter:in
- Gedächtnistrainer:in
Und vor allem: Du kannst sofort starten.
Online oder vor Ort. Mit Schülern, Studierenden oder Erwachsenen.
Für wen die Ausbildung geeignet ist
Viele denken: „Lerncoach – das ist doch nur was für Lehrer.“
Falsch.
Die Lerncoach-Ausbildung ist für jeden geeignet, der Menschen beim Lernen unterstützen will.
Egal ob beruflich oder privat.
Vier Gruppen profitieren am meisten:
- Selbstständige Coaches & Trainer
Du willst dein Angebot erweitern? Lerncoaching ist ein Zukunftsmarkt. Mit dieser Ausbildung hast du sofort ein klares Produkt, das gebraucht wird. - Lehrer:innen
Schule zeigt Inhalte – aber selten, wie man sie lernt. Mit Lerncoaching kannst du deinen Schüler:innen endlich die Tools geben, die sie wirklich brauchen. - Eltern
Dein Kind hängt im Lernstress? Statt Druck oder Nachhilfe bekommst du Methoden, die nachhaltig wirken. So kannst du dein eigenes Kind unterstützen. - Als Weiterbildung
Du machst eine Ausbildung, ein Studium, eine Lehre oder willst dich im Job weiterentwickeln? Mit Lerncoaching wirst du schneller, fokussierter und erfolgreicher lernen.
Kurz gesagt:
Wenn du mit Lernen zu tun hast – und das hat jeder – ist diese Ausbildung für dich relevant.
Welche Chancen du als Lerncoach hast
Die meisten Jobs heute haben ein Ablaufdatum.
Neue Technologien, neue Anforderungen – und plötzlich bist du ersetzbar.
Aber es gibt einen Bereich, der nie verschwindet: Lernen.
Menschen müssen immer lernen – ob Schüler, Studierende oder Berufstätige.
Und genau da kommst du als Lerncoach ins Spiel.
Fakten:
- Im Berufslexikon des AMS liegt das Einstiegsgehalt für angestellte Lerntrainer bei rund 2.200 € brutto.
- Als Selbstständiger bestimmst du dein Einkommen selbst – abhängig von deinen Aufträgen und deinem Marketing.
- Der Markt wächst. Durch Digitalisierung und KI wird Lernen komplexer, nicht einfacher. Der Bedarf an Lerncoaches steigt.
Deine Möglichkeiten:
- Du arbeitest mit Schüler:innen, um Lernfrust in Motivation zu verwandeln.
- Du unterstützt Studierende, die vor großen Prüfungen stehen.
- Du begleitest Erwachsene, die sich weiterbilden oder eine neue Karriere starten.
- Du bringst Lernmethoden in Betriebe, damit Teams Wissen schneller aufnehmen.
Kurz:
Als Lerncoach hast du nicht nur einen Job.
Du hast ein Berufsfeld mit Zukunft – und die Freiheit, es so zu gestalten, wie du willst.
Was du nach der Ausbildung kannst
Theorie ist wertlos, wenn du sie nicht anwenden kannst.
Darum geht es in der Lerncoach-Ausbildung nicht um „Wissen anhäufen“, sondern um Fähigkeiten aufbauen.
Nach der Ausbildung kannst du:
- Effektive Lernstrategien vermitteln
Du zeigst Menschen, wie aktives, modernes Lernen funktioniert – statt sturem Auswendiglernen. - Digitale Tools & KI nutzen
Du integrierst Apps, Plattformen und künstliche Intelligenz in den Lernprozess, um Geschwindigkeit und Effizienz zu steigern. - Zeit- und Selbstmanagement coachen
Du hilfst Lernenden, Prokrastination zu überwinden und Routinen aufzubauen, die wirklich halten. - Motivation aufbauen
Du erkennst die Faktoren, die Lernende antreiben – und setzt sie gezielt ein. - Fokus trainieren
Du zeigst, wie man Ablenkungen ausschaltet und Laser-Fokus entwickelt – auch im Alltag voller Smartphones. - Gedächtnistechniken weitergeben
Du beherrschst die Methoden, die Gedächtnis-Weltmeister nutzen – und kannst sie direkt an deine Klienten weitergeben.
Kurz:
Du hast alle Werkzeuge, um Schülern, Studierenden und Erwachsenen dabei zu helfen, besser, schneller und nachhaltiger zu lernen.
Wie du jetzt starten kannst
Hier ist die Realität:
Du kannst noch Jahre warten, bis sich im Schulsystem etwas ändert.
Oder du wirst selbst aktiv – und wirst Teil der Lösung.
Die Lerncoach-Ausbildung gibt dir alles, was du brauchst:
- 3 Zertifikate: Lerncoach, KI-Lernbegleiter:in, Gedächtnistrainer:in
- 200+ Lektionen, 20+ Stunden Video
- Praxis statt Theorie – inkl. 1:1 Live-Trainings in Wien oder online
- Methoden, die wirklich funktionieren – von Motivation bis Gedächtnistechniken
- Zukunftssicherheit – weil Lernen nie aufhört, aber die Nachfrage nach guten Lerncoaches wächst
Ich habe diesen Weg selbst gegangen.
Vom Lehramt-Studenten, der mit dem System unzufrieden war – zum Lerncoach, Speaker, Buchautor und Ausbildner.
Und genau dieses Wissen bekommst du jetzt gebündelt in der Ausbildung.
👉 Dein erster Schritt ist simpel:
Hol dir den kostenlosen Lerncoaching Report (11 Seiten, 0 €).
Darin erfährst du:
- wie die Ausbildung aufgebaut ist
- warum die Welt mehr Lerncoaches braucht
- und wie du selbst als Lerncoach starten kannst
Hier klicken für mehr Infos zur Lerncoach Ausbildung
Danach kannst du ein kostenloses Erstgespräch buchen – und wir klären alle deine Fragen.
Die Wahrheit ist:
Du hast zwei Optionen.
- Du bleibst im alten System und hoffst, dass sich etwas ändert.
- Du wirst selbst zum Lerncoach – und machst den Unterschied.
Die Entscheidung liegt bei dir!